Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf.
Der Schutz Ihrer Daten und deren Vertraulichkeit haben für uns eine sehr hohe Priorität.
Generell werden personenbezogene Daten nur erhoben, wenn Sie uns diese zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme oder zum Zwecke der Registrierung zur Verfügung stellen.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Betreiber dieses Onlineangebots: Die intermos UG(haftungsbeschränkt). Bei Fragen oder Hinweisen können Sie uns jederzeit per Email an datenschutz@kindermund.net oder über die im Impressum genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
RechtgrundlageSoweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und SpeicherdauerDie personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Wir unterhalten dem Stand der Technik entsprechende modernste technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch unbefugte Dritte. Hierzu setzen wir sichere Verschlüsselungsverfahren (https/TSL) ein und betreiben unsere Server in modernen und abgesicherten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Regelmäßig prüfen wir die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um sie erforderlichenfalls dem technologischen Fortschritt anzupassen.
- Kontaktdaten (E-Mail).
- Inhaltsdaten (Texte wie Kindersprüche und Erlebnisse, Vornamen, Avatar-Bilder, Kategorien, Zuordnung, diverse Datum).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
Wenn Sie unsere Website ohne Registrierung oder Anmeldung aufrufen, erheben wir keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme derjenigen Nutzungsdaten, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver übermittelt.
Insbesondere handelt es sich um folgende Daten:
-- IP-Adresse
-- URL der zuvor besuchten Webseite
-- Browsertyp/Client und Betriebssystem
-- Zeitpunkt des Zugriffs
-- URL der bei uns aufgerufenen Seite
Diese Nutzungsdaten speichern wir getrennt von eventuell anderen bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten (z.B. Anmeldedaten). IP-Adressen speichern wir nur, soweit und solange es zur Erbringung unserer Dienste und aus Gründen der IT-Sicherheit erforderlich ist. Andernfalls werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person ausgeschlossen ist. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung bieten zu können sowie zur Betrugsprävention und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme. Zu keinem Zeitpunkt geben wir obige Nutzungsdaten an Dritte weiter, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet.
Für Nutzer, die Sprüche/Erlebnisse posten
Wir erfassen Daten, um Ihre Einträge zu verwalten, Sie über den Eintrag zu benachrichtig und Ihnen ein PDF-eBook Ihrer Sprüche
zukommen zu lassen. Weiter erfassen wir personenbezogenen Daten, um Einträge/Sprüche einem bestimmen Kind zuordnen zu können.
Dieses ist notwendig, so dass mehrere unabhängige Personen ohne einen gemeinsamen Nutzeraccount Sprüche zu "ihren" Kindern sammeln können.
Wesentliche Daten die wir zu diesem Zweck erfassen: Vorname des Kindes, Email des Nutzers, Geburtsdatum von Mutter und Kind, Tag des Spruchs.
Ihre Sprüche können über den Dienst Twitter ( Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) von uns geteilt werden.
Hierbei werden jedoch keine personenbezogenen Daten weitergeleitet, die Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie des Nutzers gespeichert werden.
Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website, insbesondere die Anmeldefunktion, eingeschränkt sein.
Sie finden eine Vielzahl von Anleitungen für die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser im Web; z.B. hier https://de.wikihow.com/Cookies-deaktivieren.
Wie die meisten Webseiten mit Anmeldefunktion, nutzen wir eigene Cookies, um nach der Anmeldung eine sogenannte Nutzersession zu erzeugen.
Der Cookie stammt nicht von Drittanbietern und wird auch nicht weitergeleitet. Wir speichern den Cookie mit einer sogenannten Session-ID dauerhaft.
So müssen Sie bei Eingabe von neuen Sprüchen, nicht erneut die zugehörigen Daten eingegeben.
Desweiteren können flüchtige Cookies für technische Optimierungen, beispielsweise bei der Lastverteilung verwendet (Stichwort "Sticky Sessions im Load-Balancer") verwendet.
Cookies von Drittanbietern können bei den Funktionalitäten zur Nutzer-Analyse verwendet werden. (aktuell aber nicht genutzt).
Über Email, Telefon oder Soziale-Netzwerke können Sie mit uns jederzeit Kontakt aufnehmen. (siehe auch Impressum). Von Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme freiwillig an uns übermittelte Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse) speichern und nutzen wir, soweit dies für die weitere Korrespondenz mit Ihnen bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Datenübertragbarkeit,
Widerrufsrecht nach erteilten Einwilligungen,
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, sich von Zeit zu Zeit diese Datenschutzerklärung erneut durchzulesen. Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist jederzeit unter www.kindermund.net/datenschutz abrufbar.
intermos UG (haftungsbeschränkt), Stand: 20. Mai 2018